
Mehr als 200 Millionen Menschen werden bis 2050 aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels, extremer Wetterereignisse, Dürre und Wasserknappheit gezwungen sein, innerhalb ihrer Länder zu migrieren. Klimamigration kann Gesellschaften und
Volkswirtschaften destabilisieren und sie anfällig für andere langfristige Bedrohungen machen.
Wie können wir die Klimamigration angehen und die Risiken für die durch die Natur- und Klimakrise Vertriebenen verringern?
Laut einem IPCC-Bericht aus dem Jahr 2022 ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung von den zunehmend gefährlichen Auswirkungen der Klimakrise s...
Mehr als eine Milliarde Menschen leben mit einer Behinderung und gehören zu denjenigen, die am stärksten von extremen Wetterereignissen betrof...
Die Existenz des Klimawandels ist erwiesen. Die Menschen sind sich bewusst, welche Auswirkungen ihr tägliches Verhalten auf die Umwelt hat. De...