
Es gibt immer mehr Belege dafür, dass die Verringerung der geschlechtsspezifischen Diskrepanz auf dem Arbeitsmarkt eine bedeutende Triebfeder für Wirtschaftswachstum ist und der Ungleichheit in einer Gesellschaft entgegenwirkt. Dennoch sind in der Schweiz nur 15 % der Mütter in Vollzeit beschäftigt. Welche neuen Strategien und Geschäftsmodelle können dabei helfen, mehr Frauen in Beschäftigung zu bringen?
Wir leben in einer Ära der gesellschaftlichen Spaltung, der wirtschaftlichen Disruption, der Generationenkonflikte und der politischen Gräben....
Die Schweiz hat eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit – 54 % der Schweizer Bevölkerung sind 40 Jahre und älter. Die jüngere Generation ...
Die Entscheidung Großbritanniens, die EU zu verlassen, eine anhaltende Wirtschaftskrise und zunehmende migrationsfeindliche Gefühle stellen da...