
Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit kosten die Schweizer Wirtschaft jedes Jahr geschätzte 19 Milliarden CHF – das entspricht 3,2 % des BIP – aufgrund von Produktivitätsverlusten, Gesundheitsversorgung und Sozialausgaben. Was können wir tun, um die Auswirkungen psychischer Erkrankungen zu verringern?
Panellisten: Philip Campbell, Iris Mauss, Anmol Madan, Matthieu Ricard, Tania Dussey-Cavassini, Alois Zwinggi
Die Zunahme von Hassverbrechen und rassistisch motivierten Übergriffen, Aktivistenbewegungen wie #BlackLivesMatter und eine aktuelle Umfrage, ...
Die Schweiz hat eine der höchsten Lebenserwartungen weltweit – 54 % der Schweizer Bevölkerung sind 40 Jahre und älter. Die jüngere Generation ...
Die Entscheidung Großbritanniens, die EU zu verlassen, eine anhaltende Wirtschaftskrise und zunehmende migrationsfeindliche Gefühle stellen da...