
Mehr als 200 Millionen Menschen werden bis 2050 aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels, extremer Wetterereignisse, Dürre und Wasserknappheit gezwungen sein, innerhalb ihrer Länder zu migrieren. Klimamigration kann Gesellschaften und
Volkswirtschaften destabilisieren und sie anfällig für andere langfristige Bedrohungen machen.
Wie können wir die Klimamigration angehen und die Risiken für die durch die Natur- und Klimakrise Vertriebenen verringern?
Die Existenz des Klimawandels ist erwiesen. Die Menschen sind sich bewusst, welche Auswirkungen ihr tägliches Verhalten auf die Umwelt hat. De...
Die Technologie hat immer eine beschleunigende Rolle bei der Stärkung der menschlichen Widerstandsfähigkeit gespielt -von "natürlichen" Techno...
Um den Klimaschutz zu fördern, wurden zahlreiche Vereinbarungen zwischen verschiedenen Interessengruppen getroffen. Dennoch ist esnach wie vor...